Die Schadensregulierung nach einem Unfall kann komplex sein. Hierbei spielt der Kfz-Sachverständige eine wichtige Rolle, da er als unabhängiger Experte das Gutachten erstellt, auf Basis dessen die Schadenshöhe festgelegt wird. Bei der Wahl des Kfz-Sachverständigen sollten Sie darauf achten, dass er unabhängig ist und nicht von der Werkstatt oder Versicherung beauftragt wurde. Nur so können […]
Kategorie: <span>Haftpflichtschaden</span>
Ein Unfall ist immer eine unangenehme Erfahrung, doch neben der emotionalen Belastung, müssen auch praktische Dinge wie die Schadensregulierung geklärt werden. Hierbei spielt der Kfz-Sachverständige eine wichtige Rolle. Er ist ein unabhängiger Experte, der den Schaden am Fahrzeug genau begutachtet und bewertet. Auf Basis seines Gutachtens kann die Versicherung die Kostenübernahme für die Reparatur oder […]
Die anfallenden Unfallkosten – wie Schadensersatz, Gutachter und Rechtsanwalt – trägt die Haftpflichtversicherung des Verursachers von einem Unfall. Bei einem Rechtsstreit müssen gemäß § 91 der Zivilprozessordnung (ZPO) alle Kosten des Rechtsstreites von der Partei übernommen werden, welche den Schadensersatzprozess verloren hat. Dazu gehören auch die Gutachterkosten. Dies ist auch dann der Fall, wenn die […]
Ab 700-Euro-Schaden darf Gutachter hinzugezogen werden. Liegt der Schaden bei einem Haftpflichtfall höher als 700 Euro, darf in der Regel ein Gutachter hinzugezogen werden. So hat es der BGH entschieden (Urteil vom 30.11.2004, Az: VI ZR 365/03; Abruf-Nr. 043098), und dem schließen sich die Instanzgerichte nach und nach an. Das AG Dortmund zum Beispiel hat […]